Aktuelles, Stellenangebote

Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Bad Krozingen e. V. ist Träger zweier
Kindertagesstätten: Des Waldkindergartens Hasenmatten, in dem in Natur, Wald und
Garten bis zu 30 Kinder ab 36 Monaten bis zum Schuleintritt begleitet werden, und der
Wiegestube Marienkäfer, in der in zwei Gruppen bis zu 20 Kinder ab 12 Monaten bis
zum Eintritt in den Kindergarten betreut werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Verein eine

Geschäftsleitung 40% (m/w/d)

Als Geschäftsleitung des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Bad Krozingen e.V.
erwarten Sie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten:

  • Führung der Geschäfte zur Sicherung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage
    des Vereins inklusive Haushaltsplanung
  • Personalverantwortung für die pädagogischen Leitungen unserer Einrichtungen
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Vorstand
  • Steuerung und Controlling aller operativen und strategischen, kaufmännischen
    sowie administrativen Prozesse
  • Bearbeitung von Vertrags-, Versicherungs- und Rechtsangelegenheiten
  • Pflege der Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Stadt Bad Krozingen,
    Behörden, Ämtern und Verbänden
  • Integration und Pflege einer digitalen Dokumentenverwaltung und digitaler
    Kommunikationsformen in die bestehende Struktur

Um diese und weitere interessante Aufgaben zu erfüllen, sollten Sie:

  • über Führungserfahrung verfügen
  • eine hohe Kommunikationskompetenz aufweisen
  • nachweislich über betriebswirtschaftliche und rechtliche Fachkompetenz
    verfügen, bspw. durch eine kaufmännische Ausbildung
  • idealerweise mit der Anthroposophie verbunden sein und sich für die Stärkung
    und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik einbringen

Neben einer angemessenen Vergütung und einer betrieblichen Altersversorgung
bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und eine gute
Einarbeitung durch die bisherige Geschäftsleitung.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Vorstand unter
info@waldorf-bad-krozingen.de


Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Bad Krozingen e.V.
sucht für das Kindergartenjahr 2022/2023 oder früher
für die Wiegestube Marienkäfer und den Waldkindergarten Hasenmatten

Pädagogische Fachkraft

nach § 7 KiTaG (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, unbefristet,
für die Wiegestube Marienkäfer, Öffnungszeit von 7:30-15 Uhr,
für den Waldkindergarten Hasenmatten, Öffnungszeit von 8:00-14:00 Uhr                                  

Wir bieten:                                               

  • waldorfpädagogische Arbeit in 2 Gruppen                                           
  • ein sympathisches und aufgeschlossenes Team                                               
  • 30 Urlaubstage, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge                                               
  • regelmäßige Teamarbeit und Fortbildungen                                               
  • Bezahlung in Anlehnung an den TvöD          


Wir erwarten:    
           

  • eine ausgebildete päd. Fachkraft nach §7 KiTaG                                               
  • Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung in der Waldorfpädagogik                                               
  • gute Vorbildfunktion für die Nachahmung der Kinder                                               
  • Interesse am partizipativen Zusammenwirken von Kindern, Erziehern und Eltern                                               
  • Freude daran, im Team zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen  


Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Bad Krozingen e.V.
Clara-Schumann-Straße 15
79189 Bad Krozingen
E-Mail: info@waldorf-bad-krozingen.de
Tel.: 07633 / 919 9850 oder 0157 336 800 71


Praktikanten / BFD / FSJ

bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle an.
Richten Sie bitte ihre Bewerbung ebenfalls an die vorstehende Adresse.


Waldorferzieher*in werden:

http://www.werde-waldorferzieher-in.de


Wege zur/ zum WaldorferzieherIn ( Ein Film von Jochen Gerken) from Hartmut J.Beye on Vimeo.

Ausbildungsstätten zur Waldorferzieherin
Die Vereinigung der Waldorfkindergärten bietet neben vielen punktuellen und im engeren Sinne themen- und aufgabenbezogenen Fortbildungen als Träger oder aber Partner folgende Möglichkeiten der berufsqualifizierenden Aus- und Fortbildung an:

Waldorfkindergartenseminare
In zwei- oder dreijährigen Seminaren gibt es in folgenden Städten Seminare, die in der Regel für staatlich anerkannte Erzieherinnen oder vergleichbar staatlich anerkannt qualifizierte Menschen gedacht sind: Berlin, Dortmund, Dresden, Hamburg, Hannover, Köln, Mannheim, München, Rendsburg und Stuttgart. Die Kurse belaufen sich auf 650 bis 700 Unterrichtsstunden. Ferner gibt es einen Fernstudiengang in Jena.

Fachschulen (Berufskollegs)
Fachschulen für Sozialpädagogik führen in dreijährigen Ausbildungsgängen zum Abschluss der staatlich anerkannten Erzieherin. Vier Fachschulen in Deutschland (Berlin, Dortmund, Kassel und Stuttgart) sind der Waldorfpädagogik verbunden und verbinden die staatlichen Anforderungen an den Ausbildungsgang mit den Aspekten, die aus Sicht der Waldorfpädagogik nötig sind.

Hochschule
Nachdem nun auch in Deutschland eine Entwicklung begonnen hat, den Erzieherinnenberuf auf Hochschulebene auszubilden, so wie es in nahezu allen anderen Ländern der Welt üblich ist, hat die Alanus – Hochschule in Alfter in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Waldorfkindergärten einen dreijährigen Studiengang in Vollzeit, aber auch berufsbegleitend in Teilzeit entwickelt, der den Erzieherberuf im akademischen Kontext zur Ausbildung bringt.

Dr. Wolfgang Saßmannshausen

Kommentare sind geschlossen.